Chi-Quadrat-Test Rechner

Online Rechner für den Chi-Quadrat-Test (Goodness-of-Fit)


Beobachtete Werte (O)
Erwartete Werte (E)
Dezimalstellen
Chi-Quadrat-Wert
Freiheitsgrade
p-Wert

Geben Sie die beobachteten und erwarteten Werte als Zahlenreihe (z.B. 20 30 50) ein. Der Rechner prüft, ob die beobachteten Werte signifikant von den erwarteten abweichen.

Eingabeformat

Zahlen durch Leerzeichen oder Semikolon trennen. Beide Reihen müssen gleich lang sein. Es können auch Dateien geladen werden


Beschreibung

Der Chi-Quadrat-Test prüft, ob die beobachteten Häufigkeiten signifikant von den erwarteten Häufigkeiten abweichen. Er wird häufig für Anpassungstests (Goodness-of-Fit) und Unabhängigkeitstests verwendet.

Formel:
\[ \chi^2 = \sum \frac{(O_i - E_i)^2}{E_i} \]

  • Oi: Beobachtete Werte
  • Ei: Erwartete Werte

Freiheitsgrade: \( df = k - 1 \) (k = Anzahl Kategorien)

Beispielrechnung

Beobachtet: 20, 30, 50
Erwartet: 25, 25, 50

\[ \chi^2 = \frac{(20-25)^2}{25} + \frac{(30-25)^2}{25} + \frac{(50-50)^2}{50} = \frac{25}{25} + \frac{25}{25} + 0 = 1 + 1 + 0 = 2 \]
Freiheitsgrade: \(df = 3-1 = 2\)
p-Wert (aus Tabelle oder Software): \(p \approx 0.3679\)

Interpretation: Da der p-Wert > 0.05 ist, gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen beobachteten und erwarteten Werten.