Dreieck im Koordinatensystem Rechner

Online Rechner für Dreiecke im Koordinatensystem - Eckpunkte, Seitenlängen, Fläche, Schwerpunkt


Eingabe der Eckpunkte:
Punkt $A$:
Punkt $B$:
Punkt $C$:
Dezimalstellen
Seite $a$ (BC)
Seite $b$ (AC)
Seite $c$ (AB)
Winkel $\alpha$ (bei A)
Winkel $\beta$ (bei B)
Winkel $\gamma$ (bei C)
Fläche ($A$)
Umfang ($U$)
Schwerpunkt ($S$)

Geben Sie die Koordinaten der drei Eckpunkte des Dreiecks ein. Der Rechner berechnet automatisch alle Seitenlängen, Winkel, die Fläche und den Schwerpunkt.

Eingaberegeln

• Koordinaten als Dezimalzahlen eingeben
• Punkt oder Komma als Dezimaltrennzeichen
• Negative Koordinaten sind möglich
• Die drei Punkte dürfen nicht kollinear sein


Dreieck im Koordinatensystem


Dreieck im Koordinatensystem

Ein Dreieck im Koordinatensystem wird durch die Koordinaten seiner drei Eckpunkte $A(x_A, y_A)$, $B(x_B, y_B)$ und $C(x_C, y_C)$ vollständig bestimmt. Aus diesen Koordinaten lassen sich alle geometrischen Eigenschaften des Dreiecks berechnen.

Grundbegriffe:

  • Eckpunkte: $A(x_A, y_A)$, $B(x_B, y_B)$, $C(x_C, y_C)$
  • Seitenlängen: $a$ (BC), $b$ (AC), $c$ (AB)
  • Winkel: $\alpha$ (bei A), $\beta$ (bei B), $\gamma$ (bei C)
  • Schwerpunkt: Schnittpunkt der Seitenhalbierenden


Dreieck im Koordinatensystem

Formeln für Dreiecke im Koordinatensystem

Seitenlängen (Abstandsformel):
$$a = |BC| = \sqrt{(x_C - x_B)^2 + (y_C - y_B)^2}$$ $$b = |AC| = \sqrt{(x_C - x_A)^2 + (y_C - y_A)^2}$$ $$c = |AB| = \sqrt{(x_B - x_A)^2 + (y_B - y_A)^2}$$
Fläche (Shoelace-Formel):
$$A = \frac{1}{2} |x_A(y_B - y_C) + x_B(y_C - y_A) + x_C(y_A - y_B)|$$
Alternative Flächenformel (Kreuzprodukt):
$$A = \frac{1}{2} |\vec{AB} \times \vec{AC}|$$ $$A = \frac{1}{2} |(x_B - x_A)(y_C - y_A) - (x_C - x_A)(y_B - y_A)|$$
Schwerpunkt:
$$S = \left(\frac{x_A + x_B + x_C}{3}, \frac{y_A + y_B + y_C}{3}\right)$$
Umfang:
$$U = a + b + c$$

Winkelberechnung

Winkel mit Vektoren:
$$\cos \alpha = \frac{\vec{AB} \cdot \vec{AC}}{|\vec{AB}| \cdot |\vec{AC}|}$$ $$\cos \beta = \frac{\vec{BA} \cdot \vec{BC}}{|\vec{BA}| \cdot |\vec{BC}|}$$ $$\cos \gamma = \frac{\vec{CA} \cdot \vec{CB}}{|\vec{CA}| \cdot |\vec{CB}|}$$
wobei das Skalarprodukt zweier Vektoren $\vec{u} = (u_x, u_y)$ und $\vec{v} = (v_x, v_y)$: $$\vec{u} \cdot \vec{v} = u_x \cdot v_x + u_y \cdot v_y$$

Beispielrechnung

Gegeben: $A(1, 2)$, $B(5, 2)$, $C(3, 6)$

Seitenlängen berechnen:
$a = |BC| = \sqrt{(3-5)^2 + (6-2)^2} = \sqrt{4 + 16} = \sqrt{20} \approx 4{,}47$
$b = |AC| = \sqrt{(3-1)^2 + (6-2)^2} = \sqrt{4 + 16} = \sqrt{20} \approx 4{,}47$
$c = |AB| = \sqrt{(5-1)^2 + (2-2)^2} = \sqrt{16 + 0} = 4$

Fläche berechnen (Shoelace):
$A = \frac{1}{2} |1(2-6) + 5(6-2) + 3(2-2)|$
$A = \frac{1}{2} |1(-4) + 5(4) + 3(0)| = \frac{1}{2} |-4 + 20 + 0| = \frac{1}{2} \cdot 16 = 8$

Umfang berechnen:
$U = a + b + c = 4{,}47 + 4{,}47 + 4 \approx 12{,}94$

Schwerpunkt berechnen:
$S = \left(\frac{1+5+3}{3}, \frac{2+2+6}{3}\right) = \left(\frac{9}{3}, \frac{10}{3}\right) = (3, 3{,}33)$

Besondere Eigenschaften

Kollinearität prüfen:
Drei Punkte sind kollinear (liegen auf einer Geraden), wenn die Fläche des Dreiecks null ist: $$x_A(y_B - y_C) + x_B(y_C - y_A) + x_C(y_A - y_B) = 0$$
Orientierung:
• Ist der Ausdruck positiv: Punkte sind gegen den Uhrzeigersinn angeordnet
• Ist der Ausdruck negativ: Punkte sind im Uhrzeigersinn angeordnet
• Ist der Ausdruck null: Punkte sind kollinear

Weitere wichtige Punkte

Umkreismittelpunkt:
Der Mittelpunkt des Umkreises liegt im Schnittpunkt der Mittelsenkrechten der Seiten.

Inkreismittelpunkt:
Der Mittelpunkt des Inkreises liegt im Schnittpunkt der Winkelhalbierenden.

Höhenschnittpunkt (Orthozentrum):
Schnittpunkt der drei Höhen des Dreiecks.

Eulergerade:
Schwerpunkt, Umkreismittelpunkt und Höhenschnittpunkt liegen auf einer Geraden.

Praktische Anwendungen

Dreiecke im Koordinatensystem sind wichtig für:

  • Computergrafik: 3D-Modellierung, Triangulation
  • Vermessung: Triangulation, GPS-Berechnungen
  • Architektur: CAD-Systeme, Konstruktionspläne
  • Robotik: Pfadplanung, Navigation
  • Spieleentwicklung: Kollisionserkennung, Physik-Engines
  • Kartographie: Landkarten, GIS-Systeme

Vektorrechnung im Dreieck

Wichtige Vektoren:
• Seitenvektor: $\vec{AB} = (x_B - x_A, y_B - y_A)$
• Betrag eines Vektors: $|\vec{AB}| = \sqrt{(x_B - x_A)^2 + (y_B - y_A)^2}$
• Einheitsvektor: $\hat{AB} = \frac{\vec{AB}}{|\vec{AB}|}$

Skalarprodukt:
$$\vec{u} \cdot \vec{v} = |\vec{u}| \cdot |\vec{v}| \cdot \cos \theta$$ wobei $\theta$ der Winkel zwischen den Vektoren ist.

Kreuzprodukt (2D):
$$\vec{u} \times \vec{v} = u_x \cdot v_y - u_y \cdot v_x$$ Das Kreuzprodukt gibt die (vorzeichenbehaftete) Fläche des Parallelogramms an.