Allgemeines Viereck Rechner

Online Rechner für unregelmäßige Vierecke - Eigenschaften und Formeln


🔷 Allgemeines Viereck Rechner

Unregelmäßig - Bretschneider & Brahmagupta

Einheiten
Einheiten
Einheiten
Grad
Grad
ℹ️
Hinweis: Geben Sie 3 Seitenlängen (a, b, c) und 2 Winkel (β, γ) ein. Der Rechner berechnet die 4. Seite, alle Winkel, Diagonalen und Fläche automatisch.
⚠️ Fehler:

Geben Sie die drei Seitenlängen (a, b, c) und zwei Winkel (β, γ) ein. Der Rechner berechnet automatisch die vierte Seite, alle Winkel, Diagonalen und Fläche.

Eingaberegeln

• Drei Seitenlängen (a, b, c) erforderlich
• Zwei Winkel (β, γ) in Grad eingeben
• Winkel zwischen 0° und 180°
• Dezimalzahlen mit Punkt oder Komma

Viereck


Das allgemeine Viereck

Ein allgemeines Viereck (auch unregelmäßiges Viereck genannt) ist ein Viereck ohne spezielle Symmetrieeigenschaften. Es ist die allgemeinste Form eines Vierecks und umfasst alle möglichen Vierecktypen als Spezialfälle.

🔷 Eigenschaften
  • Vier Seiten: Beliebige Längen a, b, c, d
  • Vier Winkel: α + β + γ + δ = 360°
  • Zwei Diagonalen: Verbinden gegenüberliegende Ecken
  • Bestimmung: Durch 5 unabhängige Parameter
📐 Berechnungsgrundlage
  • Eingabe: 3 Seiten + 2 Winkel
  • Kosinussatz: Für Diagonalen und 4. Seite
  • Bretschneider: Allgemeine Flächenformel
  • Winkelsumme: 4. Winkel automatisch berechnet

Formeln für das allgemeine Viereck

📊 Grundlegende Berechnungsformeln:

Diagonale e (Kosinussatz):
$$e = \sqrt{a^2 + b^2 - 2ab \cdot \cos(\beta)}$$
Diagonale f (Kosinussatz):
$$f = \sqrt{b^2 + c^2 - 2bc \cdot \cos(\gamma)}$$
Seite d (über Zwischenwinkel):
$$d = \sqrt{c^2 + e^2 - 2ce \cdot \cos(\gamma_2)}$$ $$\gamma_2 = \gamma - \gamma_1, \quad \gamma_1 = \arccos\left(\frac{b^2 + e^2 - a^2}{2be}\right)$$
Winkel α (Kosinussatz):
$$\alpha = \arccos\left(\frac{a^2 + d^2 - f^2}{2ad}\right)$$
Winkel δ (Winkelsumme):
$$\delta = 360° - \alpha - \beta - \gamma$$
Umfang:
$$U = a + b + c + d$$

Flächenberechnung

🔺 Bretschneider-Formel (Allgemein)

Für beliebige Vierecke mit Seiten a, b, c, d und Diagonalen e, f:
$$A = \frac{\sqrt{4e^2f^2 - (b^2 + d^2 - a^2 - c^2)^2}}{4}$$
Alternative Form mit Winkeln:
$$A = \sqrt{(s-a)(s-b)(s-c)(s-d) - abcd \cdot \cos^2\left(\frac{\alpha+\gamma}{2}\right)}$$ wobei $s = \frac{a+b+c+d}{2}$ der Halbumfang ist.

Spezialfälle:
• Bei Sehnenvierecken: $\alpha + \gamma = 180°$ → Brahmagupta-Formel
• Bei Tangentenvierecken: Spezielle Vereinfachungen möglich
• Bei Rechtecken: $A = ab$ (einfachste Form)

Praktisches Berechnungsbeispiel

📝 Beispielrechnung: Allgemeines Viereck

Gegeben: Seiten a = 7, b = 5, c = 6; Winkel β = 80°, γ = 70°

Diagonale e berechnen:
$e = \sqrt{7^2 + 5^2 - 2 \cdot 7 \cdot 5 \cdot \cos(80°)} = \sqrt{49 + 25 - 70 \cdot 0{,}174} \approx 7{,}86$

Diagonale f berechnen:
$f = \sqrt{5^2 + 6^2 - 2 \cdot 5 \cdot 6 \cdot \cos(70°)} = \sqrt{25 + 36 - 60 \cdot 0{,}342} \approx 6{,}36$

Klassifikation nach Eigenschaften

📋 Viereck-Hierarchie

Nach Konvexität:
Konvexes Viereck: Alle Innenwinkel < 180°
Konkaves Viereck: Ein Innenwinkel > 180°
Selbstüberschneidendes Viereck: Seiten kreuzen sich

Nach Symmetrie:
Drachenviereck: Zwei Paare gleicher benachbarter Seiten
Trapezoid: Keine parallelen Seiten
Trapez: Ein Paar parallele Seiten
Parallelogramm: Zwei Paare parallele Seiten

Nach Umkreis:
Zyklisches Viereck: Alle Eckpunkte auf einem Kreis
Tangentenviereck: Alle Seiten tangential zu einem Kreis
Bizyklisches Viereck: Sowohl zyklisch als auch tangential

Spezialfälle:
Rechteck: Parallelogramm mit rechten Winkeln
Raute: Parallelogramm mit gleichen Seiten
Quadrat: Rechteck mit gleichen Seiten

Praktische Anwendungen

🏗️ Bauingenieurwesen
  • • Atypische Grundrisse
  • • Moderne Gebäudeformen
  • • Brückenkonstruktionen
  • • Dachgeometrien
📐 Vermessung
  • • Unregelmäßige Grundstücke
  • • Parzellenvermessung
  • • Verwaltungsgrenzen
  • • Katastervermessung
⚙️ Maschinenbau
  • • Komplexe Bauteile
  • • Freiformflächen
  • • Werkzeuggeometrie
  • • Maschinenkonstruktion
💻 Computergrafik
  • • Polygon-Modellierung
  • • Mesh-Generierung
  • • Textur-Mapping
  • • 3D-Modellierung

Mathematische Verallgemeinerungen

Ptolemäus-Ungleichung:
Für jedes Viereck gilt: $ef \leq ac + bd$
Gleichheit tritt nur bei Sehnenvierecken auf.

Varignon-Theorem:
Die Mittelpunkte der Seiten eines beliebigen Vierecks bilden ein Parallelogramm.
Die Fläche dieses Parallelogramms ist halb so groß wie die des ursprünglichen Vierecks.

Gauss-Newton-Linie:
Bei einem vollständigen Viereck (mit Diagonalenschnittpunkt) gibt es besondere Beziehungen zwischen den Mittelpunkten.

Euler-Linie des Vierecks:
Verallgemeinerung der Euler-Linie für Vierecke durch Schwerpunkt und Umkreismittelpunkt.

🌟 Das allgemeine Viereck - Universelle Geometrie:
  • Universell: Umfasst alle Vierecktypen als Spezialfälle
  • Flexibel: Berechnung mit minimalen Eingabeparametern
  • Praktisch: Von Architektur bis Computergrafik anwendbar
  • Mathematisch: Grundlage für komplexere geometrische Strukturen