Dekagon Rechner

Online Rechner für regelmäßige Zehnecke


🔟 Dekagon Rechner

Regelmäßiges Zehneck - Goldener Schnitt und Perfektion

Einheiten
Einheiten
Einheiten
Einheiten
Einheiten
Einheiten²
Einheiten
Einheiten
Einheiten
ℹ️
Hinweis: Geben Sie nur einen Wert ein - alle anderen werden automatisch berechnet. Das Dekagon ist konstruierbar und eng mit dem Goldenen Schnitt verbunden (10 = 2 × 5).
⚠️ Fehler:

Geben Sie einen bekannten Wert ein. Der Rechner berechnet automatisch alle anderen Eigenschaften des regelmäßigen Zehnecks (Dekagon).

Eingabeformat

Dezimalzahlen können mit Punkt oder Komma eingegeben werden. Geben Sie nur einen Wert ein - alle anderen werden berechnet.

Dekagon


Das Dekagon (Regelmäßiges Zehneck)

Ein Dekagon ist ein regelmäßiges Zehneck mit zehn gleichen Seiten und zehn gleichen Innenwinkeln. Es ist konstruierbar und weist eine besondere Verbindung zum Goldenen Schnitt auf, da es sich aus Pentagon-Eigenschaften ableitet (10 = 2 × 5).

🔟 Grundeigenschaften
  • 10 gleiche Seiten der Länge a
  • 10 gleiche Innenwinkel von 144°
  • 10 Symmetrieachsen
  • 10-zählige Rotationssymmetrie
🌟 Goldener Schnitt

Besondere Eigenschaft:

10 = 2 × 5 (Pentagon-Verbindung)
Konstruierbar & Goldener Schnitt enthalten!

Grundlegende Formeln

📊 Alle Berechnungen basieren auf der Seitenlänge a:

Innenwinkel:
$$\alpha = \frac{(10-2) \times 180°}{10} = 144°$$
Kurze Diagonale (d2):
$$d_2 = \frac{1}{2}\sqrt{10+2\sqrt{5}} \times a \approx 1{,}902 \times a$$
Mittlere Diagonale (d3):
$$d_3 = \frac{1}{2}\sqrt{14+6\sqrt{5}} \times a \approx 2{,}618 \times a$$
Lange Diagonale (d4):
$$d_4 = \sqrt{5+2\sqrt{5}} \times a \approx 3{,}078 \times a$$
Längste Diagonale (d5):
$$d_5 = (1+\sqrt{5}) \times a \approx 3{,}236 \times a$$
Fläche:
$$A = \frac{5}{2}\sqrt{5+2\sqrt{5}} \times a^2 \approx 7{,}694 \times a^2$$
Umfang:
$$U = 10a$$
Inkreisradius:
$$r = \frac{1}{2}\sqrt{5+2\sqrt{5}} \times a \approx 1{,}539 \times a$$
Umkreisradius:
$$R = \frac{1+\sqrt{5}}{2} \times a \approx 1{,}618 \times a$$

Praktische Beispiele

📝 Beispielrechnung

Gegeben: Seitenlänge a = 4 cm

Kurze Diagonale berechnen:
$d_2 = 1{,}902 \times a = 1{,}902 \times 4 \approx 7{,}61$ cm

Mittlere Diagonale berechnen:
$d_3 = 2{,}618 \times a = 2{,}618 \times 4 \approx 10{,}47$ cm

Lange Diagonale berechnen:
$d_4 = 3{,}078 \times a = 3{,}078 \times 4 \approx 12{,}31$ cm

Längste Diagonale berechnen:
$d_5 = 3{,}236 \times a = 3{,}236 \times 4 \approx 12{,}94$ cm

Fläche berechnen:
$A = 7{,}694 \times a^2 = 7{,}694 \times 16 \approx 123{,}10$ cm²

Umfang berechnen:
$U = 10 \times a = 10 \times 4 = 40$ cm

Inkreisradius berechnen:
$r = 1{,}539 \times a = 1{,}539 \times 4 \approx 6{,}16$ cm

Umkreisradius berechnen:
$R = 1{,}618 \times a = 1{,}618 \times 4 \approx 6{,}47$ cm

Konstruierbarkeit und Goldener Schnitt

Das regelmäßige Dekagon ist konstruierbar, da 10 = 2 × 5 ist, wobei 5 eine Fermat-Primzahl ist.

Verbindung zum Pentagon:
Das Dekagon kann als "doppeltes Pentagon" betrachtet werden, wodurch alle Pentagon-Eigenschaften übertragen werden:

  • Goldener Schnitt φ: R/a = φ = (1+√5)/2 ≈ 1,618
  • Längste Diagonale: d₅ = 2φ × a
  • Konstruktion: Aus dem Pentagon durch Winkelhalbierung
Konstruktionsverfahren:
  1. Konstruiere ein reguläres Pentagon
  2. Halbiere jeden Zentralwinkel (36° → 18°)
  3. Markiere die zusätzlichen 5 Punkte
  4. Verbinde alle 10 Punkte zum Dekagon

Praktische Anwendungen

🏛️ Architektur & Design
  • • Seltene Kuppelformen
  • • Dekorative Fenster
  • • Münzen und Medaillen
  • • Spezielle Pavillons
🎨 Kunst & Mathematik
  • • Goldener Schnitt Studien
  • • Symmetrische Muster
  • • Kaleidoskop-Designs
  • • Mathematische Kunst
🌟 Besondere Eigenschaften:
  • Konstruierbar: 10 = 2 × 5, wobei 5 eine Fermat-Primzahl ist
  • Goldener Schnitt: Umkreisradius R = φ × a (φ ≈ 1,618)
  • Pentagon-Verwandtschaft: Alle Pentagon-Eigenschaften übertragbar
  • Symmetrie: 10 Symmetrieachsen, sehr harmonische Proportionen