Hexadekagon Rechner

Online Rechner für regelmäßige 16-Ecke


🟠 Hexadekagon Rechner

Regelmäßiges 16-Eck - Konstruierbare Perfektion

Einheiten
Einheiten
Einheiten
Einheiten
Einheiten
Einheiten
Einheiten
Einheiten
Einheiten²
Einheiten
Einheiten
Einheiten
ℹ️
Hinweis: Geben Sie nur einen Wert ein - alle anderen werden automatisch berechnet. Das Hexadekagon ist konstruierbar (16 = 2⁴) und hat 7 verschiedene Diagonalen.
⚠️ Fehler:

Geben Sie einen bekannten Wert ein. Der Rechner berechnet automatisch alle anderen Eigenschaften des regelmäßigen 16-Ecks (Hexadekagon).

Eingabeformat

Dezimalzahlen können mit Punkt oder Komma eingegeben werden. Geben Sie nur einen Wert ein - alle anderen werden berechnet.

Hexadekagon


Das Hexadekagon (Regelmäßiges 16-Eck)

Ein Hexadekagon ist ein regelmäßiges 16-Eck mit sechzehn gleichen Seiten und sechzehn gleichen Innenwinkeln. Es ist konstruierbar, da 16 = 2⁴ ist, und verfügt über bemerkenswerte Symmetrieeigenschaften mit 7 verschiedenen Diagonalenlängen.

🟠 Grundeigenschaften
  • 16 gleiche Seiten der Länge a
  • 16 gleiche Innenwinkel von 157,5°
  • 16 Symmetrieachsen
  • 16-zählige Rotationssymmetrie
🌟 Konstruierbarkeit

Besondere Eigenschaft:

16 = 2⁴ (reine Zweierpotenz)
Vollständig mit Zirkel und Lineal konstruierbar!

Grundlegende Formeln

📊 Alle Berechnungen basieren auf der Seitenlänge a:

Innenwinkel:
$$\alpha = \frac{(16-2) \times 180°}{16} = 157{,}5°$$
Diagonalen (dk für k=2..8):
$$d_k = \frac{\sin(k \times \pi/16)}{\sin(\pi/16)} \times a$$
Durchmesser (d8):
$$d_8 = \frac{a}{\sin(\pi/16)} \approx 5{,}126 \times a$$
Fläche:
$$A = 4 \cot(\pi/16) \times a^2 \approx 20{,}109 \times a^2$$
Umfang:
$$U = 16a$$
Inkreisradius:
$$r = \frac{1}{2} \cot(\pi/16) \times a \approx 2{,}514 \times a$$
Umkreisradius:
$$R = \frac{1}{2\sin(\pi/16)} \times a \approx 2{,}563 \times a$$

Praktische Beispiele

📝 Beispielrechnung

Gegeben: Seitenlänge a = 5 cm

Erste Diagonale berechnen:
$d_2 = 1{,}961 \times a = 1{,}961 \times 5 \approx 9{,}81$ cm

Durchmesser berechnen:
$d_8 = 5{,}126 \times a = 5{,}126 \times 5 \approx 25{,}63$ cm

Fläche berechnen:
$A = 20{,}109 \times a^2 = 20{,}109 \times 25 \approx 502{,}73$ cm²

Umfang berechnen:
$U = 16 \times a = 16 \times 5 = 80$ cm

Inkreisradius berechnen:
$r = 2{,}514 \times a = 2{,}514 \times 5 \approx 12{,}57$ cm

Umkreisradius berechnen:
$R = 2{,}563 \times a = 2{,}563 \times 5 \approx 12{,}82$ cm

Konstruierbarkeit und mathematische Eigenschaften

Das regelmäßige Hexadekagon ist vollständig konstruierbar, da 16 = 2⁴ eine reine Zweierpotenz ist.

Konstruktionsverfahren:

  1. Aus dem Oktagon: Halbierung aller Zentralwinkel (22,5° → 11,25°)
  2. Aus dem Quadrat: Vierteilung aller Zentralwinkel (90° → 22,5° → 11,25°)
  3. Direkte Konstruktion: Kreisteilung in 16 gleiche Teile
Besondere mathematische Eigenschaften:
  • 7 verschiedene Diagonalen: d₂, d₃, d₄, d₅, d₆, d₇, d₈
  • Symmetrie: 16 Symmetrieachsen, sehr hohe Rotationssymmetrie
  • Trigonometrie: Alle Werte basieren auf sin(π/16) und cos(π/16)
  • Konstruierbarkeit: Exakte Konstruktion mit Zirkel und Lineal möglich

Praktische Anwendungen

🏛️ Architektur & Design
  • • Seltene Kuppelformen
  • • Dekorative Grundrisse
  • • Spezielle Fensterformen
  • • Pavillon-Design
🔧 Technik & Wissenschaft
  • • Präzisions-Maschinenbau
  • • Optische Instrumente
  • • Mathematische Studien
  • • CAD-Design
🌟 Besondere Eigenschaften des Hexadekagons:
  • Konstruierbar: 16 = 2⁴, vollständig mit Zirkel und Lineal konstruierbar
  • 7 Diagonalen: Alle mit exakten trigonometrischen Werten berechenbar
  • Hohe Symmetrie: 16 Symmetrieachsen, sehr gleichmäßige Form
  • Mathematische Bedeutung: Wichtig für Studien regulärer Polygone