Kombinationen Funktion Rechner

Rechner und Formel zur Berechnung der Kombinationen


Gesamtmenge \(n\)
Auswahl \(k\)
mit Wiederholungen
Dezimalstellen
Resultat

Diese Funktion liefert die möglichen Kombinationen zu den angegebenen Argumenten.

Zur Berechnung geben Sie den Parameter \(n\) für die Gesamtmenge ein. Mit \(k \) bestimmen Sie die Grösse der Auswahl. Es kann mit oder ohne Wiederholungen in der Auswahl gerechnet werden. Klicken Sie auf den Button 'Rechnen' um die Berechnung zu starten.




Kombinationen ohne Wiederholung


Es wird die Anzahl der möglichen Kombinationen aus einer Menge ohne Wiederholung berechnet. Bei den Kombination ohne Wiederholung wird eine Anzahl \(k\) aus der Gesamtmenge \(n\) ausgewählt.

Die Reihenfolge der ausgewählten Objekte wird nicht beachten. Jedes Objekt darf in der Objektgruppe nur einmal, also ohne Wiederholung, ausgewählt werden kann. Beim Urnenmodell entspricht dies einer Ziehung ohne Zurücklegen und ohne Berücksichtigung der Reihenfolge.

Die Formel lautet:

\[ \frac{n!}{(n-k)! · k!}\]

Dieses Beispiel zeigt wieviel Gruppen mit 2 Objekten aus den Ziffern 1 bis 3 gebildet werden können. Es sind die Gruppen (1,2), (1,3) und (2,3). Also drei Gruppen.



Kombinationen mit Wiederholung


Es wird die Anzahl der möglichen Kombinationen mit Wiederholung aus einer Menge berechnet. Bei den Kombination ohne Wiederholung wird eine Anzahl \(k\) aus der Gesamtmenge \(n\) ausgewählt.

Die Reihenfolge der ausgewählten Objekte wird nicht beachten. Jedes Objekt darf in der Objektgruppe mehrmals, also mit Wiederholung, ausgewählt werden. Beim Urnenmodell entspricht dies einer Ziehung mit Zurücklegen ohne Berücksichtigung der Reihenfolge.

Die Formel lautet:

\[ \frac{(n+k-1)!}{(n-1)! · k!}\]

Dieses Beispiel zeigt wieviel Gruppen mit 2 Objekten aus den Ziffern 1 bis 3 gebildet werden können. Es sind die Gruppen (1,1), (1,2), (1,3), (2,2), (2,3) und (3,3). Also sechs Gruppen.