Permutation Funktion Rechner

Rechner und Formel zur Berechnung der Permutation.


Parameter \(n\)
Eingabe \(k\) (optional)
Dezimalstellen
Resultat

Diese Funktion liefert die Permutationt zu den angegebenen Argumenten.

Zur Berechnung geben Sie den Parameter \(n\) für eine vollständige Permutation ein (\(k = 0\) oder leer). Optional können Sie einen Wert für \(k\) eingeben um eine partielle Permutation zu berechnen. Klicken Sie auf den Button 'Rechnen' um die Berechnung zu starten.




Definition


Eine Permutation ist eine geordnete Anordnung aller oder einiger Elemente einer Menge. Die Anzahl der Permutationen bedeutet die Anzahl der möglichen Reihenfolgen in der eine Gruppe von Zahlen oder Objekten ohne Wiederholung angeordnet werden können.

Die Reihenfolge der ausgewählten Objekte wird nicht beachten. Jedes Objekt darf in der Objektgruppe nur einmal, also ohne Wiederholung, ausgewählt werden kann.

Dieses Beispiel zeigt wieviel Gruppen aus den Ziffern 1 bis 3 gebildet werden können. Es sind die Gruppen (1,2,3), (1,3,2), (2,1,3), (2,3,1), (3,1,2) und (3,2,1). Also sechs Gruppen.

- Eine vollständige Permutation ordnet alle \(n\) Elemente in eine Sequenz.
- Eine partielle Permutation (auch \(k\)-Permutation) wählt und ordnet \(k\) von \(n\) Elementen, wobei \(0 \le k \le n\).

Die Anzahl aller vollständigen Permutationen einer \(n\)-Element-Menge ist \[ n! \] („n Fakultät“), also das Produkt aller positiven ganzen Zahlen bis \(n\).

Formel für partielle Permutationen

Die Anzahl der Möglichkeiten, \(k\) Elemente aus \(n\) zu wählen und anzuordnen, bezeichnet man mit \[ P(n,k) \quad\text{oder}\quad {}^{n}\!P_{k} \] und errechnet sie so: \[ P(n,k) \;=\;\frac{n!}{(n-k)!}. \] Dabei fallen nach dem Einordnen der \(k\)-ten Auswahl genau \(n-k\) Elemente weg, die nicht mehr arrangiert werden.

Beispiele

Vollständige Permutation von 5 Elementen: \(5! =5\times 4\times3\times2\times1 = 120\).

Partielle Permutation von 5 Elementen, 3 gewählt: \[ P(5,3) = \frac{5!}{(5-3)!} = \frac{120}{2} = 60. \] Spezialfall \(k=0\): \(P(n,0)=1\) (leere Anordnung).