Logarithmus (log) Rechner

Berechnung von Logarithmen mit wählbarer Basis


🧮 Logarithmus (log)

Berechnung mit wählbarer Basis

x =
Argument des Logarithmus (x > 0)
b =
Basis des Logarithmus (b > 0, b ≠ 1)
🧮
log_b(x): Beantwortet die Frage: "Zu welcher Potenz muss b erhoben werden, um x zu erhalten?"
⚠️ Fehler:

Geben Sie den Numerus (x) und die Basis (b) ein und klicken Sie auf Berechnen um den Logarithmus zu ermitteln. Der Logarithmus ist die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion und eine fundamentale mathematische Operation.


💡 Logarithmus-Grundformel

\(\log_b(x) = y \Leftrightarrow b^y = x\)


Logarithmus verstehen

Der Logarithmus ist die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion. Er beantwortet die Frage: "Zu welcher Potenz muss die Basis b erhoben werden, um x zu erhalten?" Logarithmen sind fundamental in Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurswesen und Informatik und ermöglichen die Vereinfachung komplexer Berechnungen.

🧮 Grunddefinition

Fundamentale Beziehung:

\(\log_b(x) = y \Leftrightarrow b^y = x\)
b = Basis, x = Numerus, y = Logarithmus
📊 Definitionsbereich
  • • Numerus: \(x > 0\)
  • • Basis: \(b > 0, b \neq 1\)
  • • Wertebereich: \(\mathbb{R}\)
  • • Streng monoton steigend für b > 1
🔬 Anwendungen
  • • Exponentielles Wachstum
  • • Dezibel und Schallpegel
  • • pH-Werte in der Chemie
  • • Informatik (Komplexität)
⭐ Wichtige Basen
  • Basis 10: \(\log_{10}\) (lg)
  • Basis e: \(\ln\) (natürlicher Log)
  • Basis 2: \(\log_2\) (binärer Log)
  • Beliebige Basis: \(\log_b\)

Mathematische Grundlagen

🧮 Logarithmus-Definition

Mathematische Definition und Eigenschaften:

\[\log_b(x) = y \text{ genau dann, wenn } b^y = x\] \[\text{Definitionsbereich: } x > 0, b > 0, b \neq 1\] \[\text{Wertebereich: } y \in \mathbb{R}\] \[\text{Spezialfälle: } \log_b(1) = 0, \log_b(b) = 1\]

🔄 Logarithmusgesetze

Wichtige Rechenregeln für Logarithmen:

\[\text{Produktregel: } \log_b(x \cdot y) = \log_b(x) + \log_b(y)\] \[\text{Quotientenregel: } \log_b\left(\frac{x}{y}\right) = \log_b(x) - \log_b(y)\] \[\text{Potenzregel: } \log_b(x^n) = n \cdot \log_b(x)\] \[\text{Basiswechsel: } \log_b(x) = \frac{\log_c(x)}{\log_c(b)}\]

📊 Spezielle Logarithmen

Häufig verwendete Logarithmustypen:

\[\text{Natürlicher Logarithmus: } \ln(x) = \log_e(x), \quad e \approx 2{,}718\] \[\text{Dekadischer Logarithmus: } \lg(x) = \log_{10}(x)\] \[\text{Binärer Logarithmus: } \text{lb}(x) = \log_2(x)\] \[\text{Allgemeiner Logarithmus: } \log_b(x)\]

Praktische Berechnungsbeispiele

📝 Beispiel 1: Dekadischer Logarithmus

Aufgabe: \(\log_{10}(1000)\) berechnen
Berechnung:

\[\log_{10}(1000) = ?\] \[\text{Frage: } 10^? = 1000\] \[\text{Da } 10^3 = 1000\] \[\text{Folgt: } \log_{10}(1000) = 3\]

Verifikation: \(10^3 = 10 \times 10 \times 10 = 1000\) ✓

📝 Beispiel 2: Binärer Logarithmus

Aufgabe: \(\log_2(64)\) für Informatik-Anwendung
Berechnung:

\[\log_2(64) = ?\] \[\text{Frage: } 2^? = 64\] \[\text{Da } 2^6 = 2 \times 2 \times 2 \times 2 \times 2 \times 2 = 64\] \[\text{Folgt: } \log_2(64) = 6\]

Anwendung: 6 Bits benötigt um 64 verschiedene Werte zu kodieren

📝 Beispiel 3: pH-Wert Berechnung

Aufgabe: pH-Wert einer Lösung mit [H⁺] = 10⁻⁵ mol/L
Berechnung:

\[\text{pH} = -\log_{10}[\text{H}^+]\] \[\text{pH} = -\log_{10}(10^{-5})\] \[\text{pH} = -(-5) \times \log_{10}(10)\] \[\text{pH} = -(-5) \times 1 = 5\]

Chemie: pH = 5 bedeutet schwach saure Lösung

Logarithmusgesetze im Detail

🔢 Produktregel

Addition von Logarithmen entspricht Multiplikation der Argumente:

\[\log_b(x \cdot y) = \log_b(x) + \log_b(y)\] \[\text{Beispiel: } \log_2(8 \cdot 16) = \log_2(8) + \log_2(16)\] \[\log_2(128) = 3 + 4 = 7\] \[\text{Verifikation: } 2^7 = 128 \checkmark\]

🔢 Quotientenregel

Subtraktion von Logarithmen entspricht Division der Argumente:

\[\log_b\left(\frac{x}{y}\right) = \log_b(x) - \log_b(y)\] \[\text{Beispiel: } \log_{10}\left(\frac{1000}{10}\right) = \log_{10}(1000) - \log_{10}(10)\] \[\log_{10}(100) = 3 - 1 = 2\] \[\text{Verifikation: } 10^2 = 100 \checkmark\]

🔢 Potenzregel

Exponent wird als Faktor vor den Logarithmus gezogen:

\[\log_b(x^n) = n \cdot \log_b(x)\] \[\text{Beispiel: } \log_2(8^3) = 3 \cdot \log_2(8)\] \[\log_2(512) = 3 \cdot 3 = 9\] \[\text{Verifikation: } 2^9 = 512 \checkmark\]

Basiswechselformel

🔄 Umrechnung zwischen Basen

Berechnung mit beliebiger Zwischenbasis:

\[\log_b(x) = \frac{\log_c(x)}{\log_c(b)}\] \[\text{Häufig mit } c = 10 \text{ oder } c = e:\] \[\log_b(x) = \frac{\lg(x)}{\lg(b)} = \frac{\ln(x)}{\ln(b)}\] \[\text{Beispiel: } \log_3(27) = \frac{\log_{10}(27)}{\log_{10}(3)} = \frac{1{,}431}{0{,}477} \approx 3\]

Anwendungen in verschiedenen Bereichen

🔬 Naturwissenschaften
  • • pH-Werte (Chemie)
  • • Dezibel-Skala (Physik)
  • • Richter-Skala (Geologie)
  • • Astronomische Größen
💻 Informatik
  • • Algorithmus-Komplexität
  • • Binäre Suchbäume
  • • Informationstheorie
  • • Bit-Berechnungen
📈 Wirtschaft & Finanzen
  • • Zinses-Zins-Rechnung
  • • Exponentielles Wachstum
  • • Halbwertszeiten
  • • Inflationsberechnungen
🏗️ Ingenieurswesen
  • • Dämpfungsberechnungen
  • • Signalverarbeitung
  • • Regelungstechnik
  • • Materialprüfung

Wichtige Logarithmus-Werte

📊 Tabelle wichtiger Werte

x log₂(x) ln(x) log₁₀(x) Besonderheit
1 0 0 0 log_b(1) = 0 für alle b
2 1 0.693 0.301 log_b(b) = 1
e ≈ 2.718 1.443 1 0.434 Eulersche Zahl
10 3.322 2.303 1 Dezimalsystem-Basis
100 6.644 4.605 2 10²
1000 9.966 6.908 3 10³

Grafische Darstellung

📈 Eigenschaften der Logarithmusfunktion

Charakteristische Merkmale des Funktionsgraphen:

\[\text{Definitionsbereich: } x > 0\] \[\text{Wertebereich: } \mathbb{R}\] \[\text{Nullstelle: } \log_b(1) = 0\] \[\text{Asymptote: } x = 0 \text{ (vertikal)}\] \[\text{Monotonie: streng monoton steigend für } b > 1\] \[\text{Konkavität: konkav für } b > 1\]
💡 Wichtige Eigenschaften von Logarithmen:
  • Umkehrfunktion: Logarithmus ist Umkehrung der Exponentialfunktion
  • Rechengesetze: Verwandeln Multiplikation in Addition
  • Basis-Unabhängigkeit: Basiswechselformel ermöglicht Umrechnung
  • Stetigkeit: Stetig und differenzierbar für x > 0
🔬 Anwendungsgebiete von Logarithmen:
  • Mathematik: Analysis, Exponentialgleichungen, Komplexitätstheorie
  • Naturwissenschaften: pH-Werte, Dezibel, Radioaktiver Zerfall
  • Informatik: Algorithmen, Datenstrukturen, Informationstheorie
  • Wirtschaft: Zinsen, Wachstumsmodelle, Regressionsanalyse

Programmierung und Berechnung

💻 Code-Beispiele

Implementation in verschiedenen Programmiersprachen:

JavaScript:
function logBase(x, base) {
  return Math.log(x) / Math.log(base);
}

Python:
import math
def log_base(x, base):
  return math.log(x) / math.log(base)

C++:
double logBase(double x, double base) {
  return log(x) / log(base);
}

Hinweis: Verwendung der Basiswechselformel mit natürlichem Logarithmus